BVA News
Klare Leitplanken und Verlässlichkeit in der Agrarpolitik gefordert
Unter dem Eindruck der großen Berliner Bauern-Demo am Vortag, diskutierten auf dem ersten Agrarhandelstag in Warberg am 27. und 28. November u. a. Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Landwirtschaft mit den 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Frage, welche Agrarpolitik für eine nachhaltige und gesellschaftlich akzeptierte Agrarwirtschaft in Deutschland erforderlich sei.
DAFA entwickelt Zielbilder
Grundlegende Veränderungen in der Landwirtschaft erwartet die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) binnen der nächsten 30 Jahre. Anlässlich ihres Strategischen Forums „Zielbilder für die Landwirtschaft 2049“ in dieser Woche in Berlin verwies die DAFA auf „rapide“ Änderungen im Hinblick auf die Märkte, das Klima, die Gesellschaft und die politischen Rahmenbedingungen.
Mitglieder des Bundestages ziehen Halbzeitbilanz zur Agrarpolitik
Am 14. November 2019 diskutierten auf Einladung der Genuis GmbH im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sondersitzung Agrar“ Vertreter von fünf Bundestagsfraktionen über ihre Halbzeitbilanz zur Agrarpolitik der aktuellen Legislaturperiode. Beteiligt waren Albert Stegemann (MdB, CDU/CSU), Nicole Bauer (FDP), Rainer Spiering (MdB, SPD), Friedrich Ostendorff (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Kirsten Tackmann (MdB, Die LINKE).
Anhörung im Bundestag macht Konfliktlinien deutlich
Sachverständige bewerteten die Regulierung neuer Züchtungsmethoden diesen Montag in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zum Gentechnikrecht. Befürworter betonten im Hinblick auf die neuen Züchtungstechnologien vor allem das große Innovationspotenzial, während Kritiker davor warnten, dass nach einer Verbreitung in der Natur mit diesen Technologien erzeugte Organismen nicht mehr zurückgeholt werden könnten.
Becker-Keller: „Agrarhandel braucht verlässliche Rahmenbedingungen“
Am 29. Oktober fand die erste Tagung der Regionalgruppe West im BVA in Koblenz statt, dazu zählen die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Ute Becker-Keller, Vertreterin der Region West, begrüßte zu Beginn den Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Andy Becht. Sie wies dabei auf die Bedeutung von Landwirtschaft und Agrarhandel in der Gesellschaft hin.
Hier geht es zum aktuellen BVA-Info, unter anderem mit folgenden Themen:
- Veröffentlichung des Agrarberichtes
- Gemeinsame Pressekonferenz der Verbände der Agrarwirtschaft zu den Neuen Züchtungsmethoden
- Bundesweite Demonstrationen in der Landwirtschaft
Gemeinsame Pressekonferenz der Verbände der Agrarwirtschaft zu den Neuen Züchtungsmethoden
Am 23. Oktober fand im Haus der Bundespressekonferenz die gut besuchte Pressekonferenz der Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft zur Vorstellung des offenen Briefes zu den neuen Züchtungsmethoden statt. Neben Fachjournalisten waren auch Journalisten aus den überregionalen Medien anwesend.
Grundsteuer-Reform beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag, 18. Oktober 2019, das von der Bundesregierung und den Koalitionsfraktionen eingebrachte Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer beschlossen. Das Paket umfasst insgesamt drei Gesetze.
Hier geht es zum aktuellen BVA-Info, unter anderem mit folgenden Themen:
- In eigener Sache:
BVA heißt nun offiziell Bundesverband Agrarhandel - EU-Sortenschutzgesetz:
Amtliche Auskünfte zu Anbaudaten nicht grundsätzlich möglich - Pflanzenschutz und GVO: EU-Parlament lehnt 63 Wirkstoffe ab
BGA: "Grundsätzlich sinnvoll"
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat am 29. August 2019 unter dem Motto „Wertschätzung – Stärkung – Entlastung“ Eckpunkte einer Mittelstandsstrategie vorgestellt. Seit dem 1. Oktober 2019 leigt die finale Fassung vor. Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e.V. hält es grundsätzlich für sinnvoll,
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »