Ackerbaustrategie des Bundeslandwirtschaftsministeriums

Was ist die Ackerbaustrategie?

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat am 19. Dezember 2019 ein Diskussionspapier zur Ackerbaustrategie 2035 vorgestellt. Mit dieser Strategie will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Diskussionsgrundlage zur Weiterentwicklung des Ackerbaus in Deutschland legen.

Die Ackerbaustrategie ist eine mittel- bis langfristige Strategie. Sie gliedert sich in sechs Leitlinien.

Diese sind:

  • Versorgung mit Nahrungsmitteln, Futtermitteln und biogenen Rohstoffen sicherstellen
  • Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte sichern
  • Umwelt- und Ressourcenschutz stärken
  • Biodiversität in der Agrarlandschaft bewahren
  • Beitrag zum Klimaschutz ausbauen und Ackerbau an den Klimawandel anpassen
  • Gesellschaftliche Akzeptanz des Ackerbaus erhöhen

Weitere Informationen zu den Inhalten der Ackerbaustrategie, sowie zu den Stellungnahmen verschiedener gesellschaftlicher Akteure finden Sie hier:

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/ackerbaustrategie.html

Position des BVA zur Ackerbaustrategie

Der BVA begrüßt die die Einbindung der Branche in den Diskussionsprozess zur Ackerbaustrategie 2035. Eine solche ist aus Sicht des Agrarhandels dringend geboten. Wir erkennen an, dass sich die Landwirtschaft als größter Flächennutzer in Deutschland den großen Herausforderungen stellen muss. Die Politik ist gefragt, einen konkreten, umsetzbaren und vor allem langfristig stabilen Rahmen zu schaffen, in dem sich Landwirte und der vor- und nachgelagerte Bereich bewegen können.

Bedeutung für die Nahrungsmittelproduktion – Zielkonflikte benennen!

Bei der Umsetzung der Ackerbaustrategie darf keinesfalls außer Acht gelassen werden, dass die Landwirtschaft vor allem zur Nahrungsmittelproduktion betrieben wird. Deutschland verfügt über einen der besten Ackerbaustandorte der Welt. Nahrungsmittel werden in Deutschland für den heimischen Bedarf und für den Export produziert. Produktionseinschränkungen, die mit einer Umwidmung von Flächen oder einer Extensivierung des Anbaus zweifellos einhergehen werden, müssen auf das notwendige Maß beschränkt werden.

Denn mit der Ackerbaustrategie geht keine automatische Änderung des Verbrauchs in Deutschland und der Welt einher. Produktionseinschränkungen in Deutschland müssen deshalb in anderen Teilen der Welt kompensiert werden. Dieser Zielkonflikt scheint dem BVA in der öffentlichen Diskussion nicht ausreichend berücksichtigt. Eine flächendeckende Extensivierung des Ackerbaus – z.B. durch die Vorgabe 25 % ökologisch bewirtschaften zu wollen – wird deshalb vom BVA abgelehnt. Das World Resources Institute weist in seinem Bericht „Creating a sustainable Food Future“ explizit darauf hin, dass hohe Erträge auf Gunststandorten die wichtigste Maßnahme darstellen, Nahrungsmittel mit möglichst geringem Flächenverbrauch und den geringsten Treibhausgasemissionen pro Produktionseinheit zu erzeugen.

Wettbewerb um die besten Lösungen erforderlich

Der BVA ist überzeugt, dass es einen Wettbewerb um die besten Lösungen im Ackerbau geben muss. Der technische Fortschritt hat an dieser Stelle die größte Aussicht auf Erfolg. Dabei können die Erfahrungen aus dem ökologischen Landbau eine ebenso große Rolle spielen wie die teilflächenspezifische Bewirtschaftung oder die neuen Züchtungsmethoden. Einzelne Technologien dürfen nicht ausgeschlossen werden. Vor allem aber ist von wissenschaftlicher Seite zu klären, welche Form der Ökologisierung den Zielkonflikt zwischen Natur- und Klimaschutz auf der einen und Nahrungsmittelproduktion auf der anderen Seite am besten löst. Der ökologische Landbau mit seinem völligen Verzicht auf Pflanzenschutz und Düngemittel ist dabei – bezogen auf die produzierten Mengeneinheiten – wahrscheinlich nicht die ökologischste aller Bewirtschaftungsformen.

Eine Ackerfläche kann nicht alle Ziele gleichzeitig erfüllen

Insbesondere muss geklärt werden, ob die Artenvielfalt innerhalb eines Ackers die ökologisch und unter Gesichtspunkten der Nahrungsmittelproduktion optimale Form ist (Integration) oder die Schaffung von ökologischen Rand- und Zwischenstreifen in den Feldern (Segregation). Der BVA hält es für nicht möglich und dementsprechend auch nicht sinnvoll, einen integrativen Ansatz zu verfolgen, der zum Ziel hat, dass jede bewirtschaftete Fläche alle Anforderungen der Nachhaltigkeit erfüllt (Ertragsstabilität, Biodiversität, Insektenschutz usw.). Vielmehr benötigen Landwirte einen möglichst konkurrenzarmen Acker, mit dem Fokus der effizienten Produktion von qualitativ hochwertigen und sicheren Lebens- und Futtermitteln. Pufferstreifen, Blühstreifen, Brutfenster und andere Formen bleiben wichtige Elemente in der Agrarlandschaft, finden dann aber nicht auf dem Acker statt und sind somit separat erfasst.

Unterstützung der Landwirtschaft durch Agrarhandelsunternehmen

Die vom BVA vertretenen Agrarhandelsunternehmen verstehen sich seit jeher als Dienstleister der Landwirtschaft und begleiten ihre Kunden aktiv bei der Umsetzung von Innovationen und geänderten gesellschaftlichen Anforderungen in die landwirtschaftliche Praxis. Dementsprechend bieten die Mitgliedsunternehmen des BVA bereits heute Logistik, Beratung und viele digitale Konzepte für teilflächenspezifische Bewirtschaftungsformen an. Diese sind sehr kostengünstig und basieren auf dem EU-Satellitennetzwerk. Darüber hinaus berät der Agrarhandel die Landwirte zu Themen wie dem nachhaltigen Betriebsmittel-Einsatz und Humusaufbau. Dieses bereits bestehende Angebot des Agrarhandels ist wichtiger Teil der Lösung.

Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen beachten

Bei der Umsetzung der Maßnahmen ist in jedem Fall auf die Wirtschaftlichkeit zu achten. Veränderungen können und sollen mit finanziellen Anreizen angestoßen werden, langfristig müssen sie allerdings auch wirtschaftlich vorzüglich sein und sich im (internationalen) Wettbewerb behaupten.

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass es insbesondere in den Handlungsfeldern Klimaschutz und Biodiversität keine „one fits all“ Lösung geben kann. Aufgrund der komplexen Zusammenhänge in der Natur können Maßnahmen nur dann erfolgreich sein, wenn sie regional auf die jeweiligen Strukturen und Standortgegebenheiten abgestimmt sind.

Im Hinblick auf die bestehenden Zielkonflikte ist zwingend eine solide Folgenabschätzung durchzuführen, bevor Maßnahmen festgelegt werden. Es ist weder im Interesse unserer Bevölkerung noch der Landwirtschaft, wenn beispielsweise fehlende Optionen in der Landwirtschaft und Einschränkungen bei der bedarfsgerechten Düngung dazu führen, dass Kulturen in Deutschland nicht mehr angebaut werden können. Dies würde zu einer geringeren Regionalität, zu einer stärkeren Importabhängigkeit und durch längere Transportwege letztendlich zu einer schlechteren Klimabilanz unserer Lebensmittelwertschöpfungskette führen.

 

Stellungnahme des BVA als pdf